Videobuster ist eine weitere große und bekannte deutsche Online-Videothek. Videobuster wird betrieben von der NETLEIH GmbH & Co. KG.
Vertriebswege bei Videobuster
Die Online-Videothek Videobuster bietet verschiedene Vertriebswege an. Zum einen können Sie als Kunde sich die Filme bequem per Post nach Hause senden lassen. Sie erhalten dann also normale Datenträger wie bei einer herkömmlichen Videothek, müssen dafür das Haus jedoch nicht verlassen. Natürlich muss man hierbei die Postlaufzeit berücksichtigen, d.h. man kann nicht spontan einen Film sofort ausleihen.
Jedoch gibt es bei Videobuster auch die Option, Filme per Video on Demand (VoD) auszuleihen. In diesem Fall können Sie einen Film dann also direkt von den Videobuster-Servern streamen oder auf Ihren Rechner downloaden.
Je nach Vorliebe können Videos bei Videobuster also sowohl per Online-Download/Stream abgerufen werden als auch als DVD oder BluRay auf dem Postweg zugesendet werden.
Preismodelle bei Videobuster
Bei Videobuster gibt es für den Versand von Datenträgern und der Leihe via Vod unterschiedliche Zahlmodelle.
Postversand von Datenträgern

Holen Sie sich populäre Serien und berühmte Schauspieler in ihr Wohnzimmer. (Foto: Pixabay)
Beim Versand von Datenträgern via Post bietet Videobuster ein Abo-Modell an. Dieses Abo-Modell funktioniert wie eine Wunschliste: Sie geben eine Reihe von Filmen an, die Sie gerne sehen möchten. Sie erhalten dann automatisch jeweils zwei Filme von Ihrer Wunschliste von Videobuster zugesendet. Immer wenn Sie die vorherigen Videos zurück gesendet haben, erhalten Sie automatisch weitere Filme von Ihrer Wunschliste zugesendet. Die Reihenfolge der Filme können Sie innerhalb Ihrer Wunschliste über Prioritäten festlegen.
Der Preis für dieses Abo-Modell von Videobuster hängt von drei Faktoren ab: der Vertragslaufzeit (möglich sind 1 – 24 Monate), der maximalen Anzahl an DVDs, die Sie im Monat erhalten möchten, sowie der maximale Anzahl der DVDs, die Sie gleichzeitig zu Hause haben dürfen.
Die günstigste Abovariante beinhaltet 4 Filme pro Monat, bei 2 Filmen, die Sie gleichzeitig zu Hause haben dürfen, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Dafür würden bei Videobuster 9,90 € pro Monat fällig. Die teuerste All-Inklusive-Flatrate beinhaltet 14 Filme pro Monat, 4 Videos gleichzeitig zu Hause und kostet bei einer Vertragslaufzeit von 1 Monat 33,90 € pro Monat.
Zudem gibt es auch noch Abomodelle, die eine beliebige Anzahl an Filmen pro Monat ermöglichen – bei diesen Modellen werden bei Videobuster dann aber 2,98 € Versandgebühren pro Sendung berechnet.
Beim Wunschlisten-Verleih ist bei Videobuster eine 30tägige kostenlose Testphase möglich.
Zusätzlich gibt es bei Videobuster auch die sogenannten aLaCarte-Modelle. Dabei können Sie ohne regelmäßige und wiederkehrende Gebühren Videos heraussuchen, die Sie zugesendet bekommen und bekommen dann genau diese in Rechnung gestellt. Pro Film werden bei diesem Tarif 4,90 € fällig. Wenn Sie zwei Filme auf einmal bestellen und zu einer Sendung kombinieren, werden 6,90 € fällig. Sie dürfen die Videos 7 Tage lang behalten. Gegen eine Zusatzgebühr kann diese Zeitspanne verlängert werden. Bei diesem Bezahlmodell von Videobuster fallen keine zusätzlichen Versandgebühren an.
Abomodelle in der Übersicht
Abo | Umfang | Preis pro Monat (1 Monat / 12 Monate / 24 Monate) |
Zum Angebot |
---|---|---|---|
Wunschliste-Mini | 4 Filme pro Monat, 2 gleichzeitig. | 11,90 € / 10,90 € / 9,90 € | Zu Videobuster |
Wunschliste-Fun | 6 Filme pro Monat, 2 gleichzeitig. | 15,90 € / 14,90 € / 13,90 € | Zu Videobuster |
Wunschliste-Smart | 8 Filme pro Monat, 2 gleichzeitig. | 19,90 € / 18,90 € / 17,90 € | Zu Videobuster |
Wunschliste-Power | 14 Filme pro Monat, 2×2 gleichzeitig. | 33,90 € / 30,90 € / 29,90 € | Zu Videobuster |
Wunschliste-Flex 2 | Unbegrenzt Filme pro Monat, 2 gleichzeitig. | 5,90 € / 3,90 € / 2,90 € Porto: 2,98 € / Sendung |
Zu Videobuster |
Wunschliste-Flex 4 | Unbegrenzt Filme pro Monat, 2×2 gleichzeitig. | 11,90 € / 8,90 € / 7,90 € Porto: 2,98 € / Sendung |
Zu Videobuster |
Video on Demand
Für die Bereitstellung der Filme via Video on Demand existiert bei Videobuster derzeit kein Abomodell. Sie können die Filme einzeln auswählen und einzeln bezahlen. Die Filme sind in SD und HD verfügbar. Pro gestreamten / geladenem Film wird eine Gebühr fällig, die Gebühr unterscheidet sich von Film zu Film. Die Preise beginnen dabei bei 1,99 € pro Film. Einen geliehenen Film können Sie innerhalb von 48 Stunden so oft ansehen, wie Sie möchten.
Filme per VoD können Sie bei Videobuster für eine höhere Gebühr auch kaufen und haben damit dann zeitlich unbeschränkten Zugriff darauf.
Die Zahlung erfolgt bei Videobuster entweder über Lastschrift oder per Kreditkarte.
Wiedergabe der Videos bei Videobuster
Die von Videobuster ausgeliehenen Datenträger können in jedem beliebigen DVD bzw. BluRay-Player angesehen werden. Die Wiedergabe kann demnach sowohl am Computer als auch am Fernsehen erfolgen.
Die VoD-Videos von Videobuster können in jedem beliebigen Browser mit Silverlight-Plugin angesehen werden. Eine Wiedergabe ist also insbesondere über Windows und Mac-Rechner möglich.
Angebotsumfang
Videobuster zählt zu den Online-Videotheken mit einem großen Angebot. Sie erhalten Zugriff auf über 31.000 Videos. Wir haben einen Online-Videothek-Vergleich durchgeführt. Dabei haben wir bei allen Online-Videotheken die Verfügbarkeit von 11 ausgewählten Bestseller-Filmen überprüft. Bei Videobuster waren alle 11 Filme verfügbar. Das gilt allerdings nur für den Disc-Versand: im VoD-Sortiment waren lediglich 2 der geprüften Filme enthalten.
Durchschnittlich werden beim Disc-Versand 3,58 € pro Film fällig, wenn man jeweils 2 Discs zu einer Sendung zusammen fasst. Das ist der günstigste Wert aller von uns getesteten Online-Videotheken. Die beiden als VoD verfügbaren Filme kosten jeweils 4,99 €.
Registrierung
Die Registrierung bei Videobuster ist einfach, kostenlos und unverbindlich. Das bedeutet, mit der Registrierung allein gehen Sie noch keinerlei Verpflichtung ein, es fallen keine Kosten dafür an.
Anmeldeungen sind möglich für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Sie müssen lediglich Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse angeben, Ihre Adresse wird zunächst nicht benötigt. Danach legen Sie noch ein Passwort fest und schon ist Ihre Registrierung bei Videobuster komplett.
Sie werden nun gefragt, ob Sie direkt den Wunschlisten-Verleih kostenlos testen möchten. Das ist aber nicht verpflichtend, Sie können auch zunächst nur das PPV-Angebot nutzen.
Nun können Sie im Angebot stöbern und nach interessanten Filmen Ausschau halten. Sie haben bei manchen Filmen sogar die Möglichkeit, kostenlos die ersten drei Minuten anzusehen. Sie bekommen dann für jeden Film angezeigt, welche Möglichkeiten Sie haben, das entsprechende Video zu leihen.
Wählen Sie eine Option aus, müssen Sie im nächsten Schritt Ihre Rechnungsadresse angeben, wenn Sie eine Versand-Option nutzen, auch noch eine Versandadresse. Außerdem werden natürlich noch Zahldaten für die anfallenden Gebühren benötigt. Das alles kann aber auf einer Seite angegeben werden und danach ist Ihre Bestellung schon komplett. Wenn Sie eine VoD-Option gewählt haben, haben Sie nun direkt Zugriff auf das gewünschte Video, beim Versand von Discs wird der Versand danach von der Videothek initiiert.
Zur Online-Videothek
Hier gehts direkt zu Videobuster
Fanden Sie das interessant? Dann lassen Sie Ihre Freunde daran teilhaben!